Was klingt, wie eine bunte Mischung aus Hubert von Goisern, LaBrassBanda und Alanis Morissette ist in Wahrheit vor allem eines: energiegeladene, erdige Musik, die aus dem Herzen kommt – und direkt ins Ohr geht.
Viele sehen in Maria Reiser die Erfinderin des „Bayerischen Jodelpop“. In Amerika wird ihre voglwuide Kombination aus Elektro, Pop/Rock, Hip Hop und Dancehall kurz als „Bavarian Wildstyle“ angekündigt und gefeiert. Dort eroberte sie im Sturm das Hofbräuhaus in Las Vegas, diverse Truck Stops Arizonas und die Bierhäuser rund um Los Angeles. Diese ausgeflippte, trotz allem geerdete und wahnsinnig griabige Art ist es, was Maria und ihre Musik so besonders macht. Sie selbst bringt es auf den Punkt: „Das ist meine Musik, das bin ich!“
Marias Musik ist geprägt von ihren vielen Reisen. Die Eindrücke, die sie sammeln konnte, sind in ihren Liedern immer präsent. Schon früh zogen fremde Kulturen und ferne Kontinente die niederbayerische Musikerin in ihren Bann – und überall fühlt sie sich pudelwohl. Sie sieht sich daher als „bayerische Weltenbürgerin“. So ist es nicht verwunderlich, dass sie während einer mehrmonatigen Afrikareise plötzlich zu jodeln anfing und bairische Texte zu moderner Popmusik schrieb. „Was ich aus Bayern mitnehme ist einfach die Gelassenheit, die Echtheit und dieses ‚Basst-scho‘-Gefühl. Dass man sich selbst nicht ganz so ernst nimmt.“, sagt sie. Und genau diese Heimatverbundenheit trägt sie in die Welt, immer getreu dem Motto „Bayern goes World!“
Maria Reisers origineller "Bayrischer-Pop" ist kräftig gewürzt mit einer Prise Moderne. Hier treffen traditionelle Instrumente auf druckvolles Schlagzeug und E-Gitarren, zünftige Jodler auf moderne Beats und schwebende Alphörner auf bissige Mundartakrobatik. Ihr mitreissendes Musikprogramm trägt den Titel des aktuellen Albums „Bayern Delüxe“. Am Schlagzeug sitzt ihr Mann Stephan Ebn, der Ausnahmemusiker und Produzent aus Abensberg. An den Blasinstrumenten Tuba, Trompete und Posaune begleiten Ludwig Beck aus Straubing, Josef Kretzmann aus Parsberg und Martin Zimmermann aus Augsburg. Tassilo Männer aus Leipzig rockt an der E-Gitarre, Maria selbst spielt Akustik Gitarre und Akkordeon.
Eine Live-Show der charismatischen „Holledauerin“ mitsamt ihrer hochkarätigen Band sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!
Foto: Christian Zehentmeier