Das Mindesthaltbarkeitsdatum zieht sich nicht nur wie ein Schreckensgespenst durch die Kühlschränke der Nation, sondern vor allem auch durch unser eigenes Leben.
Bis der Höhepunkt unseres Daseins in einer Apokalypse endet, durchlaufen wir den “circle of life”, der ganz und gar nicht Disney-mäßig und hakuna matata ist, sondern eher Wahnsinn und Posse zugleich.
Damit wir in diesem Kreis aber keinen Drehwurm bekommen, zeigt uns André Herrmann in seinem ersten Soloprogramm “Roast in Peace” seine ganz persönliche Sicht der Dinge über Sinn und Un-Sinn des Lebens. Als zweimaliger Gewinner der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften
und Roaster de luxe, weiß er ganz genau, wie man peinliche Anekdoten und die Derbheit des Lebens unverblümt in Worte packt.
Seine Erkenntnis zu jung zu sein, um ernst genommen zu werden und zu alt, um sich ausschließlich darum zu kümmern, dass ein Babyelefant im Zoo Mirko genannt wird, statt wirklich Verantwortung zu übernehmen, ist ein Aufschrei der Generation, die genau dazwischen liegt. Einer Generation fernab von X oder Z, die sich niemals ein Haus leisten kann, aber mehr arbeitet als je zuvor und sich dafür noch anhören muss, nichts geregelt zu kriegen.
Als wäre das nicht trostlos genug, schaut man seinem eigenen Körper und Geist beim Älterwerden zu. Die Veränderungen machen auch nicht vor den eigenen Eltern und Freunden halt. Aus den einen werden urplötzlich Rentner und die anderen nehmen die Rolle der Eltern ein – wenn sich hier mal kein Kreis schließt.
Und was ist eigentlich mit unserem blauen Planeten? Mehr denn je wird deutlich, dass Mutter Erde auch ein Verfallsdatum aufgestempelt bekommt. Die Zeichen sind da. Oder wie erklärt ihr euch, dass die Superreichen plötzlich ins Weltall fliegen?!
Da wundert es auch nicht, wenn an die Stelle des inneren Friedens ein wohlwollendes Roast in Peace rückt.
über ANDRÉ HERRMANN:
André Herrmann kommt aus Leipzig, ist Stand-up-Comedian, Autor und der unangefochtene Roastmaster Deutschlands. Weil ihm seine erfolgreiche Karriere als zweifacher Gewinner der Deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften nicht mehr genügte, stürmt er seit 2019 als Stand- Upper die Bühnen.
Als Autor konzipiert er Programme, verfasst Gags für renommierte TV-Shows, entwickelt und schreibt Serien für TV sowie Streamingdienste.
Vor der Kamera veröffentlichte er fast 100-mal den „Roast der Woche“ für Comedy Central und war 2021 ein fester Bestandteil von TAHNEE.7. Auch 2022 gibt er sein Können als Roastmaster bei Limbus in der ARD zum Besten.
Dass er auch in der Welt der Literatur zu Hause ist, hat er 2015 mit seinem Debütroman „Klassenkampf“ bewiesen. 2018 folgte „Platzwechsel“.
Ab 2022 ist André mit seinem ersten Soloprogramm „Roast in Peace“ live auf Tour.
Referenzen
Till Reiners' Happy Hour, 3Sat (2022)
LIMBUS - Zur Hölle mit Tahnee (2022)
LOL – Last One Laughing, Prime Video (Staffel 2, 2021) Your Life Is A Joke, Netflix (2021)
TAHNEE.7, ARD/SWR (2021)
Der Raum mit Eva Schulz, ARD/SWR (2021)
Late Night Berlin, ProSieben (Staffel 3- , 2020) Homies, ZDFneo (Staffel 1, 2020)
2 Minuten – Der Test, ARD/MDR (2020)
Europa Was geht, Youtube (#1 Amsterdam, 2020) Nix Festes, ZDFneo (Staffel 2, 2020)
Ingolf Lück: Sehr erfreut (2019)
Neo Magazin Royale, ZDF (2016-19)
Olaf macht Mut, ARD (Staffel 2-3, 2018-19) Comedy mit Karsten, MDR (Staffel 1-5, 2014-18)
slamdr SPUTNIK, MDR (Staffel 1-2, 2017-18)
Der Deutsche Michel, NDR („Die Wunderwelt der Gene“, 2018)
Erfolge
Nominiert für den Grimme Online Award 2021 (für „2 Minuten“) Nominiert für die Seriale 2021(für „2 Minuten“)
Gewinner der Deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften 2012 Gewinner der ARTE Webslam Meisterschaft 2011
Gewinner der Deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften 2011
Erfinder des Wortes „Hypezig“, gleichsam Betreuer des Hypezig-Blogs Landesmeister Poetry Slam Sachsen 2013
Landesmeister Poetry Slam Sachsen 2011
Michael-Lindner-Preis 2009