„Die Show ist schon nach der Premiere preisverdächtig und wird bald kein Geheimtipp mehr sein.“ - MÜNCHNER MERKUR
„Nestbeschmutzer in der Tradition eines Gerhard Polt oder der Biermösl Blosn.“ - SZ
Mit gezielten Schlägen zapfen „Ciao Weiß-Blau“ den großen Banzen der bajuwarischen Hochkultur an: Ob roter Pressack oder Patrona Bavariae, ob Trachtenfest oder Touristennepp - die Postkartenidylle bekommt einen neuen Kabarett-Anstrich von drei Meistern der Saitenkunst. Musikalisch schöpfen „Ciao Weiß-Blau“ dabei aus dem großen Fundus der Weltmusik: Tango, Jazz, Country, Reggae und Landler verschmelzen im weißblauen Hochofen zu einem originären Unplugged-Potpourrie mit erdigen Rhythmen, filigraner Gitarrenarbeit und dreistimmigem Gesang. Zu den Inspirationsquellen zählen so unterschiedliche Formationen wie die Biermösl Blosn, Johnny Cash, die Beatles, Chumbawamba und Tenacious D. Und weil in friedlichen Zeiten der Krieg der Geschlechter besonders laut tobt, steuern „Ciao Weiß-Blau“ rustikale Romanzen und schräge Schlager zur Lösung etwaiger Beziehungskonflikte bei - a bisserl was fürs Herz...
Für die neue Formation haben sich Künstler aus verschiedenen Sphären der bayerischen Kabarett-Szene zusammen getan. Tobias Öller wurde für seine Kabarett- und Theater-Produktionen in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet (unter anderem: Franz-Ringseis-Kulturpreis, Niederbayerischer Kabarettpreis). Unterstützt wird er bei „Ciao Weiß-Blau“ von den beiden Ausnahme-Musikern Wolfgang Hierl und Erich Kogler (beide Ex-Beamte im „Stimmungsbüro Kreitmeier“), die bei so unterschiedlichen Formationen wie den „Trouble Boys“, „Dos Hombres“, „KlezMotion“ und „Isarrider“ sowie bei verschiedenen Musical-Produktionen im Münchner Lustspielhaus in die Saiten greifen.
Auf ihrem ersten Album präsentieren "Ciao Weiß-Blau" zehn Titel aus ihrem aktuellen Repertoire - ergänzt durch einen Bonus-Track, bei dem die Miesbacher Kabarettistin und BR-Moderatorin Christine Eixenberger den weiblichen Gesangspart beisteuert. Die Aufnahmen entstanden im Frühjahr 2014 in Zusammenarbeit mit dem Tegernseer Musik- und Filmproduzenten Peter Rixner, in dessen Studio fast alle Instrumentalspuren live eingespielt wurden. Für das Duett mit Christine Eixenberger experimentierten die Musiker außerdem mit synthetischen Orgelklängen und alten Drumcomputer-Sounds, die an die Neue Deutsche Welle der 80er Jahre erinnern.
Für den Heimwerker-Rap "HILTI (Babba bohrt wieder)" reproduzieren "Ciao Weiß-Blau" hingegen nahtlos einen Live-Gesangs-Loop, der sich rhythmisch aus Markennamen der Baumarkt-Branche zusammen setzt. Hier wie auch bei der Skifahrer-Satire "Après Ski" kommen Techno-Beats zum Einsatz, im Übrigen ist das Debüt-Album der Musikkabarettisten aus Miesbach über weite Strecken von der puristischen Dreierbesetzung ihrer Live-Performance geprägt: Ein druckvoller Kontrabass und präzise Gitarrenarbeit bilden das Fundament der Stücke, die zwischen Rock und Tango, zwischen Folk und Schlagerparodien changieren und dabei textlich wie musikalisch ein breiten Spagath schlagen zwischen Heimatsound und Welttheater.
Das Album "Ciao Weiß-Blau" erscheint in einer limitierten CD-Auflage.
Hörproben und einzelne Singles findet man unter www.soundcloud.com/ciaoweissblau
Foto (v.l.): Wolfgang Hierl (Gitarre, Gesang), Tobias Öller (Gitarre, Gesang), Erich Kogler (Bass, Ziach, Gesang)
Video: http://youtu.be/BlbzHxJvOhU