Zum Künstler:
CNN schreibt am 6. Mai 2014 über Alessandro: „Musical Genius, Composer, Violin Virtuoso“ und bietet ihm einen Publishing Vertrag auf CNN an.
P. MacCarthy, Direktor von CNN: „Es gibt in den USA niemanden, der Piano und Violine in so unkonventioneller Weise spielt wie Alessandro Quarta.“
Alessandro Quarta studierte bei Salvatore Accardo, Abraham Stern, Zinaida Gilels und Pavel Vernikov und lernte von seinen Lehrern die größte Tradition in klassischer Geige. Er entwickelte sich dann durch seine vielen Ausflüge in die Welt des Blues, Soul und Pop weiter bis er zu dem unkonventionellen Musiker wurde, als den wir ihn heute kennen. Er hat schon mit vielen Künstlern, darunter auch Künstler von Weltrang (Aretha Franklin, Ray Charles, James Brown, Jamiroquai, Tom Jones, Tina Turner, Lionel Richie, Celine Dion, Robby Williams, Dionne Warwick, Liza Minelli, Henri Salvador, Zucchero, Andrea Bocelli, Lenny Kravitz, Joe Cocker und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker hervorragend zusammen.
Er beherrscht viele Instrumente (Geige, Gitarre, Piano, Schlagzeug) und komponiert (er hat die Musik für den von RAI Cinema Produzierten Film „Nemiche per la pelle“ geschrieben und arrangiert)
1994 wurde er mit dem S.I.A.E. Preis als bester italienischer Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet.
Von 2005 bis 2009 war er zweiter und erster Konzertmeister des Symphonieorchesters Toscanini unter seinem ständigen Leiter Lorin Maazel.
Er eröffnete 2 Jahre in Folge Jazz in Puglia, eine bedeutende Jazzmusik-Veranstaltung in Apulien und 2015 das Konzert zum 1.Mai in Rom vor 300.000 Menschen.
Seine beiden CD´S „One More Time“ und „Charlot“ waren noch mehrere Monate nach ihrem Erscheinen immer noch unter den 20 Jazz Alben, die bei i-Tunes am häufigsten heruntergeladen wurden.
Alesssandro Quarta spielt auf einer Geige von Giovan Battista Guadagnini aus dem Jahr 1761
ASTOR Tour 2017
Das Projekt, dass das internationale Publikum liebt, ist die „Konzert-Erzählung“ über Astor Piazzolla.
Alessandro Quarta und seine Band verführen zum unterhaltsamen Zuhören und nehmen Sie mit auf eine Reise mit leidenschaftlichen Rhythmen und untermalenden Worten in italienischer Sprache. Die Texte werden ins Deutsche übersetzt.
Astor Piazzolla, inspiriert von seiner ersten großen Liebe, der Jazz-Musik, erweiterte den klassischen Tango Argentino um die melodischen Brüche des Jazz und erfand den Tango damit neu. So entstand ein Tango, der im traditionellen Sinne nicht mehr tanzbar sondern zum Zuhören gedacht war. Trotz aller Neuerungen blieb die Leidenschaft aber allgegenwärtig: pulsierende Rhythmen, messerscharfe Betonungen und die melancholischen Soli betonen deutlicher denn je den „Corte“, das charakteristische Innehalten des Paares zwischen den Schrittfolgen. Neben dem Jazz fanden auch musikalische Traditionen der Klassik, der barocken Suite sowie der Oper Eingang in Piazzollas Kompositionen.
ALESSANDRO QUARTA 5et:
PIAZZOLLA LIBERTANGO IN B&N: https://www.youtube.com/watch?v=8AZlJ2Wxj00
PIAZZOLLA JEAN Y PAUL: https://www.youtube.com/watch?v=-OY9HYplmE0
Foto: Marco Perulli
Veranstalter: Riedrich´s Kultouren